
Nachhaltigkeit
Als Unternehmen haben wir die Verantwortung und die Verpflichtung, unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Unser Ziel ist es, ressourcenschonendes und umweltbewusstes Denken und Handeln vor und hinter der Kamera zu verankern. Wir reduzieren unsere Emissionen kontinuierlich, sowohl bei unseren Produktionen durch die Umsetzung der Ökologischen Standards, als auch im Geschäftsbetrieb mit unserem EMAS-validierten Umweltmanagementsystem. Am Firmenhauptsitz in Geiselgasteig bietet die Bavaria Film Gruppe, dank einer vollständig klimaneutralen Energieversorgung, ideale Voraussetzungen für grünes Produzieren. Bereits 2014 wurde das Gelände mit dem Umweltzertifikat Ökoprofit ausgezeichnet.

Green Production
Seit Einführung der Ökologischen Standards für Grünes Produzieren im Jahr 2022 wurden bereits über 30 unserer Produktionen mit dem Label ‚Green Motion‘ ausgezeichnet. Außerdem wurde unser Spielfilm “Tatort Köln: Pyramide” 2022 für den ‚Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen‘ nominiert. Grünes Produzieren wird die Norm in der Branche und wir möchten dabei vorangehen.
Jede unserer Produktionen wird durch Green Consultants begleitet und unterstützt. Wir bilanzieren sämtliche CO2-Emissionen, die beim Dreh anfallen, und dokumentieren ergriffene Maßnahmen.

Mobilität und Transport sind bei Filmproduktionen die größten CO2-Treiber. Wir setzen deshalb auf Elektromobilität, Zugfahrten statt Flugreisen und Übernachtungen in umweltzertifizierten Hotels.

Wir nutzen im Studio Ökostrom, on Location Feststromanschlüsse statt Dieselgeneratoren und steigern unsere Energieeffizienz, zum Beispiel durch den Einsatz von LED.

Wir streben eine Kreislaufwirtschaft bei Ausstattung und Setbau an. Unter dieser Prämisse achten wir auf Wiederverwendung von Materialien, Vermeidung von Problemstoffen und den Einsatz von umweltzertifizierten Werkstoffen.

Einwegprodukte, wie Becher und Flaschen, vermeiden wir bei unseren grünen Produktionen vollumfänglich. Mindestens ein Tag pro Woche ist rein vegetarisch, und die eingesetzten Lebensmittel stammen zu einem signifikanten Anteil aus biologischem und regionalem Anbau.

Nachhaltige Produktionen können im Abspann gekennzeichnet sein – zum Beispiel mit dem Label green motion, dem „klimaschonend produziert“-Logo des ZDF oder durch einen einfachen Texthinweis. Alle Bavaria Fiction Produktionen, die erfolgreich nach den Ökologischen Standards produziert wurden, sind auf der jeweiligen Seite auf unserer Website gekennzeichnet.
Das Label 'green motion' macht Produktionen im deutschen Kino-, TV- und Online-/VoD-Sektor, die nach den ökologischen Standards produziert wurden, öffentlich sichtbar. Seit dem 1. August 2023 wird das Label im Auftrag des Arbeitskreis "Green Shooting" ausschließlich durch eine externe Prüfstelle, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, vergeben.
2024 wurden der Arbeitskreis und das Label mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet. Verliehen wird der Preis vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und dem "DUP Unternehmer" Magazin. In ihrer Begründung hob die Jury u.a. die Prüfungstiefe und Anwendungsbreite, das externe Prüfungsverfahren und die wissenschaftliche Begleitung des Labels sowie die Breite des Arbeitskreises lobend hervor.
Nach den Ökologischen Standards produziert:

EMAS (Eco-Management and Audit Scheme)
Bavaria Fiction ist seit 2025 als erste führende Film- und Serien-Produktionsfirma weltweit am Hauptsitz in Geiselgasteig nach EMAS validiert. EMAS ist das weltweit anspruchsvollste System für Umweltmanagement, das von der Europäischen Union entwickelt und vom Bundesumweltministerium betreut wird.
Unser Umweltmanagementsystem unterstützt uns, den Anspruch des nachhaltigen Wirtschaftens ganzheitlich auf unser Unternehmen auszuweiten und Umweltschutz als selbstverständlichen Bestandteil unseres täglichen Handelns zu leben, wie in unserer Umweltpolitik festgeschrieben.

Basis für den Erfolg eines jeden Managementsystems ist die funktionierende Einbindung der Belegschaft. In jeder Abteilung wurden Verantwortliche für den Umweltschutz benannt, die gemeinsam mit unserem Umweltmanagementbeauftragten Tobias Wolf das Umweltteam bilden. Verantwortliches Handeln der Mitarbeiter*innen wird u.a. durch regelmäßige Schulungen und Unterweisungen sichergestellt.
In einer umfassenden Umweltprüfung haben wir alle umweltrelevanten Daten der Vorjahre ermittelt. Zur Umsetzung unserer Umweltpolitik haben wir einen Maßnahmenkatalog entwickelt, unser Umweltprogramm. Durch die Definition von Zielen und deren Kontrolle wird sichergestellt, dass wir unsere Umweltleistung stetig verbessern:

Durch die Nutzung von Ökostrom entstehen in diesem Bereich bereits heute kaum noch Emissionen. Eine weitere Reduktion des Stromverbrauchs um 4 % soll durch den verstärkten Einsatz energieeffizienter LED-Technik und optimierter Lichtkonzepte erreicht werden.

Durch die verstärkte Elektrifizierung der Dienstwagenflotte sind die Emissionen in diesem Bereich bereits um über 5 % gesunken. Mit der kontinuierlichen Umstellung auf Elektro- und Hybridfahrzeuge soll der Anteil fossiler Kraftstoffe weiter reduziert werden.

Durch unseren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, insbesondere bei Requisiten, Setbau und Kostümen, fallen bereits heute vergleichsweise geringe Abfallmengen an. Diesen Weg setzen wir konsequent fort, um Abfälle weiter zu reduzieren und Ressourcen möglichst im Kreislauf zu halten.

Dank Geothermie auf dem Gelände erfolgt die Wärmeerzeugung bereits heute nahezu vollständig emissionsfrei. Der leichte Anstieg des Verbrauchs ist vor allem auf wetterbedingt längere Heizphasen zurückzuführen. Perspektivisch streben wir eine weitere Reduktion des Wärmeverbrauchs um 4 % an.

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß pro Sendeminute setzt sich aus Emissionen aller Umweltaspekte zusammen und bildet somit den wichtigsten Richtwert für den Erfolg unserer Maßnahmen. Durch die aufgeführten Maßnahmen insbesondere bei Stromverbrauch und Treibstoff planen wir eine weitere Reduktion um 3% bis 2027.
Tobias Wolf - Senior Sustainability Manager
Als Senior Sustainability Manager übernimmt Tobias Wolf die Steuerung der betrieblichen Umweltschutzmaßnahmen und begleitet den Prozess der EMAS-Validierung. Zudem verantwortet er als Green Consultant die nachhaltige Planung und Umsetzung der Produktionen der Bavaria Fiction und koordiniert unsere freien Green Consultants.
„Ich bin sozusagen das grüne Gewissen der Bavaria Fiction“