
Über uns
Seit mehr als 15 Jahren produziert die Bavaria Fiction GmbH die gesamte Bandbreite fiktionaler Formate von täglichen und wöchentlichen Serien und Reihen bis zu TV-Movies und aufwendigen Eventproduktionen.
Die Bavaria Fiction GmbH wurde 2007 als Bavaria Fernsehproduktion GmbH gegründet. Anlass war die Umwandlung der Bavaria Film in eine Holding, im Zuge dessen ihr bisheriger Produktionsarm in eine eigenständige Tochtergesellschaft ausgegliedert wurde. Im selben Jahr stieg ZDF Studios als weiterer Gesellschafter mit der Hälfte der Anteile an der Bavaria Fernsehproduktion ein.
Mit der Produktion der SOKO Stuttgart wurde 2009 in Stuttgart eine dauerhafte Betriebsstätte eröffnet. 2014 wurde die Bavaria Film-Tochter Colonia Media GmbH übernommen, die seither als Niederlassung Köln weitergeführt wird. Vierter Standort ist seit 2016 schließlich Berlin. Im Oktober 2017 erfolgte die Umbenennung in Bavaria Fiction GmbH. Das Unternehmen wird von den Geschäftsführern Marcus Ammon und Jan S. Kaiser geleitet.
Nachwuchsförderung
Wir bieten gezielte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und machen uns in der Nachwuchsförderung stark: Ein Traineeprogramm für Hochschulabsolvent*innen im Bereich Produktion setzt besonders auf „Learning on the Job“; das Traineeship zum „Production Accountant TV & Film“ spricht explizit Quereinsteiger an. In Kooperation mit dem ZDF und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bietet die Bavaria Fiction ein Duales Studium mit dem Schwerpunkt „Producer“ an. Unterstützt wird ebenfalls das 1st-MOVIE Programm der Drehbuchwerkstatt München. Zudem erhalten die Gewinner*innen des Förderpreis Neues Deutsches Kino in der Kategorie „Bestes Drehbuch“ Zugang zu unserem Mentoring-Programm.
Nachhaltigkeit
Wir setzen auf Nachhaltigkeit. Da wir mithilfe unseres Umweltmanagementsystems unsere Abfallmengen, den Wasser- und Energieverbrauch und somit auch unsere CO² Emissionen kontinuierlich reduzieren möchten, streben wir als einer der ersten Produktionsfirmen bis 2024 eine betriebliche Umweltmanagement-Validierung für den Hauptsitz in Geiselgasteig durch das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) an.
EMAS ist das weltweit anspruchsvollste System für Umweltmanagement, das von der Europäischen Union entwickelt und vom Bundesumweltministerium betreut wird. Erfüllen Organisationen die hohen Anforderungen der europäischen EMAS-Verordnung (EG, Nr. 1221/2009), werden sie mit dem EMAS-Logo ausgezeichnet. Das Bavaria Fiction-Projektteam um Robert Küppers, zuständig für Corporate Social Responsibility, sowie Sustainability Manager und Green Consultant Tobias Wolf übernimmt die Steuerung der betrieblichen Umweltschutzmaßnahmen und begleitet den Prozess der Validierung durch eine*n EMAS-Umweltgutachter*in.
Zudem engagieren wir uns seit Jahren im Arbeitskreis „Green Shooting“, der die ökologischen Produktionsstandards für Grünes Produzieren gemeinsam mit Sendern, Streamern, Produktionsfirmen und Förderern erarbeitet hat. Ausgezeichnet mit dem im Jahr 2022 eingeführten „Green Motion“-Label wurden bis dato 16 Produktionen, unter anderem „Sturm der Liebe“ (Staffel 21/22) sowie mehrere „Tatort“-Produktionen. Der „Tatort Köln: Pyramide“ war 2023 für den „Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen“ nominiert.
Am Firmenhauptsitz in Geiselgasteig bietet die Bavaria Film Gruppe, dank einer vollständig klimaneutralen Energieversorgung, ideale Voraussetzungen für grünes Produzieren.
Bericht zur ökologischen Nachhaltigkeit der Bavaria Film Gruppe