
Jan Kruse
Jan Kruse ist seit über 20 Jahren für die Bavaria Film Gruppe tätig und hat als Produzent Tatorte mit den Teams Stefan Jürgens & Dominic Raacke, Peter Sodann & Bernd Michael Lade und Simone Thomalla & Martin Wuttke verantwortet. Darunter auch, gemeinsam mit Sonja Goslicki, die Crossovers mit Dietmar Bär & Klaus J. Behrendt. Neben Produktionen in Portugal, Israel und Tschechien realisierte Jan Kruse auch Kinder- und Jugendfilme, war maßgeblich an der Entwicklung der Grimme-Preis nominierten Reihe „Krimi.de" beteiligt, steuerte zur Reihe „Sechs auf einen Streich" das Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot" bei und produzierte eine Staffel „Schloss Einstein“.
1969 in Hamburg geboren studierte Jan Kruse zuerst Informatik und BWL. Nach der Mitorganisation von diversen Filmfesten, der Arbeit als Aufnahmeleiter, Regieassistent und Produktionsleiter wechselte er zum Aufbaustudium Film der Universität Hamburg, der heutigen Hamburg Media School. Nach seiner Teilnahme in der Regie- und Drehbuchklasse, wechselte Jan Kruse zum Produktionsmanagement und schloss den Diplomstudiengang 1998 mit Auszeichnung ab.
Filmographie (Auswahl)
seit 2019 | Tatort Saarbrücken (TV-Reihe) |
seit 2019 | Tatort Münster (TV-Reihe) |
seit 2019 | Tatort Köln (TV-Reihe) |
2018 | Schloss Einstein (TV-Serie) |
1999 - 2015 | Tatorte (TV-Reihe) |
2012 | Schneeweißchen und Rosenrot (Fernsehfilm) |
2004 - 2007 | Krimi.de (TV-Serie) |
2004 | Finanzbeamte küsst man nicht (Fernsehfilm) |
2003 | Ein Vater für Klette (Fernsehfilm) |
Auszeichnungen
2007 | Goldener Spatz für „Krimi.de - Bunte Bonbons“ |
2006 | Nominierung für den Adolf Grimme Preis für „Krimi.de“ |
2005 | EMIL für "Krimi.de - Abgezogen" |
1999 | Förderpreis des WDR für Sherut Taxi |
1998 | Deutscher Filmschulpreis München für Sherut Taxi |
Team
Assistentin | Stefanie Franke |