Das Geheimnis des Totenwaldes

TV-Event: 2., 5. & 9.12.20 | 20:15 Uhr | Das Erste

Die Filme erzählen frei nach wahren Ereignissen die Geschichte eines Kriminalfalls, der nahezu dreißig Jahre lang ungelöst blieb, von der zunehmend verzweifelten Suche eines Bruders nach seiner Schwester und vom Leid der Angehörigen.

Im Sommer 1989 verschwindet Barbara Neder (Silke Bodenbender), die Schwester des hochrangigen Hamburger Polizisten Thomas Bethge (Matthias Brandt), spurlos aus ihrem Haus nahe der Stadt Weesenburg in Niedersachsen. Kurz zuvor sind in einem nahegelegenen großen Waldgebiet zwei Paare grausam ermordet worden. Schnell gerät der Künstler Hans Lingner (Daniel Lommatzsch) in Verdacht: Er wohnt am Rande des Waldes und ist ein Waffennarr. Einen Zusammenhang zwischen den Mordfällen im „Totenwald“ und dem Verschwinden von Barbara Neder sehen die Ermittler zunächst nicht. Die niedersächsische Polizei verdächtigt stattdessen bald den Ehemann Robert Neder (Nicholas Ofczarek), der sich gerade von seiner Ehefrau scheiden lassen wollte. Auch Tochter Theresa (Janina Fautz) leidet stark unter dem Verschwinden der Mutter und den Verdächtigungen gegen den Vater. Deswegen hält auch sie bald den eigenen Vater für den Mörder der Mutter.

Derweil steht der Bruder der Vermissten - LKA-Chef Thomas Bethge – vor der schwierigsten Aufgabe seines Lebens: Er will seine Schwester finden, darf aber als Hamburger Polizist nicht in Niedersachsen ermitteln. Unterstützung erfährt er von seinen Kollegen Anne Bach (Karoline Schuch) und Frank Behringer (Andreas Lust). Selbst nach seiner Pensionierung recherchiert Thomas Bethge mit diesem Team intensiv weiter und gerät damit auf die Spur eines mutmaßlichen Serienmörders.

Keyvisual: ©SOAP IMAGES / ConradFilm, Bavaria Fiction 2020

TV-Quote Teil 1: Primetime Sieger mit 20,5% | 6,55 Mio. Zuschauer

TV-Quote Teil 2: Primetime Sieger mit 16,9% | 5,37 Mio. Zuschauer

TV-Quote Teil 3: Primetime Sieger mit 16,2% | 5,30 Mio. Zuschauer

Größter öffentlich-rechtliche Streaming-Hit 2020 mit über 11 Mio. Mediathek-Abrufen.

Auszeichnungen

2022 ROLAND-Filmpreis - Kategorie "Beste Produktion" und "Bester Hauptdarsteller" Nicholas Ofczarek
2022 New York TV & Film Award Gold - Kategorie "Crime Drama"
2022 New York TV & Film Award Gold - Kategorie "Best Production Design/Art Direction" - Oliver Hoese
2022 New York TV & Film Award Gold - Kategorie "Best Direction" - Sven Bohse
2021 DAfF-Preis - Kategorie "Bester Filmschnitt" Julia Karg & Kai Minierski
2021 DAfF-Preis - Kategorie "Beste Regie" Sven Bohse
2021 Nominierung "C21 International Drama Awards" - Finalist "Best Miniseries" 
2021 "Bayerischer Fernsehpreis" - Kategorie "Beste Schauspielerin" Karoline Schuch
2021 Nominierung "DAfF-Preis" - Kategorie "Bester Schauspieler Hauptrolle" Matthias Brandt
2021 Nominierung "DAfF-Preis" - Kategorie "Bestes Drehbuch" Stefan Kolditz
2021 Nominierung "DAfF-Preis" - Kategorie "Beste Bildgestaltung" Michael Schreitel
2021 Nominierung "DAfF-Preis" - Kategorie "Bestes Kostümbild" Maria Schicker
2021 Nominierung "DAfF-Preis" - Kategorie "Bestes Maskenbild" Jeanette Latzelsberger & Gregor Eckstein
2021 Nominierung "DAfF-Preis" - Kategorie "Beste*r Produzent*in" Marc Conrad, Maren Knieling & Jan S. Kaiser
2021 Nominierung Seoul International Drama Awards - Kategorie "Best Mini-Series"
2021 Deutscher Fernsehpreis - Kategorie "Beste Ausstattung" Oliver Hoese (Szenenbild), Maria Schicker (Kostüm), Jeanette Latzelsberger & Gregor Eckstein (Maske)
2021 Nominierung "Deutscher Fernsehpreis" - Kategorie "Bestes Buch" Stefan Kolditz
2021 Nominierung "Deutscher Fernsehpreis" - Kategorie "Bester Hauptdarsteller" Matthias Brandt
2021 Nominierung "Deutscher Fernsehpreis" - Kategorie "Bester Mehrteiler"
2021 Nominierung Matthias Brandt "Deutscher Schauspielpreis" - Kategorie "Beste Hauptrolle"
2021 Nominierung Mirco Kreibich "Deutscher Schauspielpreis" - Kategorie "Beste Nebenrolle"
2021 Nominierung "Deutsches FernsehKrimi­-Festival" - Kategorie "Beste Krimi­-Serie"

„Exzellent inszenierter Film“ - tittelbach.tv

„Intensiv und verstörend - Das geht unter die Haut“ - TV Movie

„TV-Ereignis extrem packend erzählt“ - TV Spielfilm

„Eine der besten Serien des Jahres“ - Stern

„punktet mit Atmosphäre und Top-Besetzung“ -  TV Digital

„Eine Verdichtung von glaubhaft verkörperten Charakterstudien der alten Bundesrepublik. Eine parallele Erzählung zur Wirklichkeit‘‘- Zeit Online

„Fesselnd bis zuletzt, entwickelt eine Sogwirkung“ - Der Tagesspiegel

„Erstaunlich ist, dass 'Das Geheimnis des Totenwaldes' seine hohe Spannung und Dramatik hält, obwohl über die Auflösung schon so oft berichtet wurde.“ - Berliner Zeitung

Cast & Crew

Produzent*in

Marc Conrad (ConradFilm), Maren Knieling (Bavaria Fiction), Jan S. Kaiser (Bavaria Fiction)

Co-Produktionsfirma

ConradFilm

Sender

ARD, NDR

Redaktion

Christian Granderath (NDR), Sabine Holtgreve (NDR), Carolin Haasis (DEGETO)

Drehbuch

Stefan Kolditz

Regie

Sven Bohse

Kamera

Michael Schreitel

Cast

Matthias Brandt, Karoline Schuch, Silke Bodenbender, Nicholas Ofczarek, Hanno Koffler, August Wittgenstein, Moritz Grove, Jenny Schily, Hildegard Schmahl, Andreas Lust, Mirco Kreibich, Karsten Antonio Mielke, Janina Fautz, Anne Werner, Nadeshda Brennicke, Barbara Romaner, Pheline Roggan, Nikola Kastner uvm.

Casting

Siegfried Wagner

Herstellungsleitung

Sascha Ommert

Produktionsleitung

Frank Lübke

Szenenbild

Oliver Hoese

Kostümbild

Maria Schicker

Maskenbild

Jeanette Latzelsberger, Gregor Eckstein

Schnitt

Julia Karg, Kai Minierski

News:

Karoline Schuch & Rainer Bock gewinnen Bayerischen Fernsehpreis

Mi., 13. Okt. 2021
München - Karoline Schuch erhält den Bayerischen Fernsehpreis 2021 als „Beste Schauspielerin“ für ihre Leistung in „Das Geheimnis des Totenwaldes“. Als „Bester Schauspieler“ wird Rainer Bock u.a. für seine Rolle in der 2. Staffel „Das Boot“ geehrt.

Akademie-Fernsehpreis: "Das Geheimnis des Totenwaldes" ist 8 Mal für den DAfF-Award nominiert

Di., 21. Sep 2021
Berlin - "Das Geheimnis des Totenwaldes" ist für herausragende Einzelleistungen im deutschen Fernsehen des vergangenen Jahres nominiert. Keine andere Produktion hat so viele Chancen auf eine Auszeichnung.

Deutscher Fernsehpreis 2021: Vier Nominierungen für "Das Geheimnis des Totenwaldes"

Mi., 1. Sep 2021
Köln - Der Mehrteiler ist in den Kategorien „Bester Mehrteiler“, „Bester Hauptdarsteller“, „Bestes Buch“ und „Beste Ausstattung“, die Szenenbild, Kostüm und Maske umfasst, beim Deutschen Fernsehpreis nominiert.

"Das Geheimnis des Totenwaldes" Streaming-Hit 2020

Fr., 8. Jan. 2021
München - Der Mehrteiler von ConradFilm & Bavaria Fiction "Das Geheimnis des Totenwaldes" ist mit Mediathek-Abrufzahlen in Millionenhöhe laut AGF Videoforschung der größte öffentlich-rechtliche Streaming-Hit des vergangenen Jahres.