Ansicht

Emanuel Rotstein leitet neue Produktions-Unit

Emanuel Rotstein verantwortet als Head of Documentaries den Aufbau des non-fiktionalen Bereichs bei der Bavaria Fiction.

Foto: Moritz Brucker

Weiterlesen
Di., 22. März 2022

München - Zusätzlich zum Kerngeschäft der fiktionalen Produktionen wird die Bavaria Fiction künftig ebenfalls im Bereich Dokumentationen tätig. Seit dem 15. März 2022 verantwortet Emanuel Rotstein als Head of Documentaries den Aufbau des non-fiktionalen Bereichs bei der Bavaria Fiction und wird in nächster Zeit ein Development-Team zusammenstellen. Emanuel Rotstein berichtet an Content-Geschäftsführer Marcus Ammon.

Marcus Ammon, Geschäftsführer Content, Bavaria Fiction: „Die Nachfrage nach modernen, hochwertigen non-fiktionalen Programmen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Daher freue ich mich sehr, dass wir mit Emanuel Rotstein einen hochgeschätzten Experten für uns gewinnen konnten und wir nun mit ihm die Produktions-Unit Bavaria Fiction Documentaries aufbauen. Unser Ziel ist es, jungen, aber auch etablierten Autor*innen eine Umgebung der kreativen Entfaltung, Freiheit und Wertschätzung zu geben.“

„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe. Ob True Crime, Biographien, investigative Stoffe, historische Stoffe: Unsere Produktionen sollen gleichermaßen gesellschaftliche Relevanz und emotionales Storytelling verbinden, um die Zuschauer*innen nachhaltig zu erreichen. Die Welt wird immer komplexer – wir möchten sie verständlicher machen und auf nationaler und internationaler Ebene das Dokumentarfilmgeschäft mit qualitativ herausragenden Produktionen prägen.“ - Emanuel Rotstein, Head of Documentaries

Emanuel Rotstein, mehrfach preisgekrönter Autor und Produzent, leitete als Programmchef bis Dezember 2021 die Programmabteilung bei A+E Networks Germany für die linearen und non-linearen Pay-TV Sender „The History Channel“ und „Crime + Investigation“. Vor allem als Autor und Produzent der lokalen Eigenproduktionen konnte sich Rotstein innerhalb der Branche einen Namen machen. Rotstein verantwortete während seiner Zeit bei A+E Dokumentationen wie „Die Befreier“ über die Befreiung des KZ Dachau durch die US-Armee, „Der elfte Tag“, „Guardians of Heritage – Hüter der Geschichte“ oder „The Invisible Line – Die Geschichte der Welle“. Zuletzt entstand unter Rotsteins Führung das True-Crime-Format „Im Angesicht“ für ‚Crime + Investigation‘. Zuvor leitete er von 2003 bis 2010 die Redaktion der MPR Film und Fernsehproduktion GmbH und wirkte unter der Ägide von Maurice Philip Remy an den mehrfach preisgekrönten Dokumentationen „Mogadischu“, „Max von Oppenheim“ und „Offiziere gegen Hitler“ mit. Emanuel Rotstein ist Absolvent der University of Westminster, London.

Mehr über Emanuel Rotstein

Auch interessant:

Sendetermine - neue Folgen & Filme der Bavaria Fiction

Fr., 31. März 2023
Wann laufen die neuen Folgen "Die Rosenheim-Cops"? Wann wird der nächste "Tatort" ausgestrahlt? Wann ist der Staffelstart der "Soko Stuttgart"? Alle Sendetermine unserer neuen Filme, Reihen & das Startdatum unserer Serien erfahrt ihr hier.

Zuwachs im Produzent*innen-Team: Maximiliane Prokop kommt zur Bavaria Fiction

Di., 28. März 2023
München - Maximiliane Prokop wird die Bavaria Fiction ab dem 1. April als Produzentin am Standort Berlin verstärken. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, mutige, authentische Unterhaltung zu produzieren.

Drehstart für die 23. Staffel „Die Rosenheim-Cops“: 26 neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie

Mi., 22. März 2023
München - Seit dem 16. März 2023 dreht Bavaria Fiction die 23. Staffel mit 26 neuen Episoden – darunter die Folge 555 – der erfolgreichen ZDF-Vorabendserie „Die Rosenheim-Cops“.

Retro-Folge und offene Rechnungen: „SOKO Stuttgart“ dreht 15. Staffel

Mo., 13. März 2023
Stuttgart - Die Dreharbeiten zur 15. Staffel der beliebten ZDF-Krimiserie „SOKO Stuttgart“ sind gestartet. Unter der Regie von Tanja Roitzheim entstehen derzeit die ersten fünf neuen Folgen, die Kamera verantwortet Andy Löv.