„Das Boot“ startet mit neuer & alter Besatzung in Staffel 3
Franz Dinda (Robert Ehrenberg).
Foto: Stephan Rabold
Die Head-Autoren der dritten Staffel sind Colin Teevan und Tony Saint, unterstützt von Autorin Judith Angerbauer. Produzenten von „Das Boot“ sind Moritz Polter („Spotless“, „Freud“) und Jan S. Kaiser („Hotel Lux“, „Das Geheimnis des Totenwaldes“) für Bavaria Fiction, sowie Marcus Ammon, Frank Jastfelder für Sky Deutschland, Jason Simms für Sky Studios. Julia Jaensch (Sky) und Caroline Fischer (Bavaria Fiction) fungieren als Producer. Den Weltvertrieb verantwortet NBC Universal Global Distribution.
Gefilmt wird in Prag und Malta, die Drehzeit umfasst 104 Tage. Armin Franzen („How to Sell Drugs Online“, „Gladbeck“) und David Higgs („Churchill“; „His Dark Materials“) fungieren als Kameramänner. Gefördert wird „Das Boot“, Staffel drei, von dem Tschechischen Fonds für Kinematografie und der Malta Film Commission. NBCUniversal Global Distribution verantwortet den internationalen Vertrieb im Auftrag von Sky Studios.
Über „Das Boot“:
Staffel drei folgt dem Schicksal einer jungen U-Boot-Besatzung, die auf eine gefährliche Mission in die südliche Hemisphäre geschickt wird, dabei in die Atlantikschlacht gerät und von einem besessenen Royal Navy Commander gejagt wird. Unter dem Kommando von Robert Ehrenberg (Franz Dinda) bilden sich innerhalb der Crew starke persönliche Bündnisse. Ehrenberg selbst findet die Erlösung und Familienbande, die er für immer verloren glaubte.
Im neutralen Lissabon, wo die Exilanten, Spione und die Kriminellen Europas einander und ihren Feinden zur Seite stehen, deckt Hagen Forster (Tom Wlaschiha) währenddessen ein tödliches Komplott um einen Diebstahl von geplündertem Kriegsgold auf. Diese Entdeckungen, gepaart mit seiner eigenen Geschichte und seinen düsteren Erfahrungen an der Ostfront, bewegen ihn dazu, sein eigenes Handeln und seinen moralischen Weg zu hinterfragen. Sie führen ihn auch zu einer schattenhaften Gestalt, die in eine Verschwörung verwickelt ist, die den Verlauf des Krieges zum Besseren verändern könnte. Dieser Mann, durch erschütternde Erfahrungen ebenfalls sehr verändert, ist Klaus Hoffmann (Rick Okon). Diese beiden historisch gewachsenen Stränge treffen in einem unerwarteten, spannenden Finale aufeinander.