Schimanski

Reihe: Sonntag | 20:15 Uhr | Das Erste

Horst Schimanski, verkörpert vom legendären Götz George, trat im Jahr 1981 erstmals in der ARD-Fernsehreihe Tatort auf und schrieb Fernsehgeschichte. In 29 Folgen (inklusive zweier Kinofilme) übte er als ruppiger Kriminalhauptkommissar in Duisburg an der Seite von Kriminalhauptkommissar Thanner seinen Dienst aus. Zum ersten Mal in der Fernsehgeschichte wurde ein Kriminalbeamter gezeigt, der keinen Tagesrhythmus hatte, der fluchte, prügelte, mehr als in Maßen Alkohol trank, Currywurst zum Grundnahrungsmittel machte und seine Frauengeschichten ohne Hemmungen offenlegte. Sein Markenzeichen war seine beige-graue M65-Feldjacke, seither umgangssprachlich auch „Schimanski-Jacke“ genannt.

Nach einer Pause von 1991 bis 1997 trat er in einer eigenständigen, Krimi-Reihe Schimanski bis 2013 wieder regelmäßig in Aktion, mit Sonja Goslicki als verantwortlicher Produzentin. Umgeben ist Schimanski nun von seiner Dauerfreundin Marie-Claire (gespielt von Denis Virieux), dem ursprünglich aus Holland nur ausgeliehene Hänschen (gespielt von Chiem van Houweninge) und Thomas Hunger (gespielt von Julian Weigend).

Schimanski wurde in einer von Emnid 2008 durchgeführten Beliebtheitsumfrage anlässlich der 700. Sendung der Reihe auf den ersten Platz aller Tatort-Kommissare gewählt. Straßen und Plätze wurden nach ihm benannt. Schimanski war und ist Kult.

Foto: Uwe Stratmann

Folgen

2013 Loverboy
2010 Schuld und Sühne
2008 Schicht im Schacht
2006 Tod in der Siedlung
2004 Sünde
2003 Das Geheimnis des Golem
2002 Asyl
2001 Kinder der Hölle
2000 Schimanski muss leiden
2000 Tödliche Liebe
1999 Sehnsucht
1998 Geschwister
1998 Rattennest
1997 Muttertag (Coproduktion mit WDR, Filmstiftung NRW, Bavaria Media)
1997 Hart am Limit
1997 Blutsbrüder
1996 Die Schwadron