Ansicht

Mentoring-Programm der Bavaria Fiction für "Bestes Drehbuch" des Förderpreis Neues Deutsches Kino

Erstmals wird der Gewinner*in des Förderpreis Neues Deutsches Kino in der Kategorie "Bestes Drehbuch" auch die Teilnahme an einem neu ins Leben gerufenen Mentoring-Programm ermöglicht.

Mi., 8. Juni 2022

München - Die Verleihung des Förderpreis Neues Deutsches Kino 2022 findet am 1. Juli in der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) statt. Erstmals wird der Gewinnerin oder dem Gewinner in der Kategorie Bestes Drehbuch auch die Teilnahme an einem neu ins Leben gerufenen Mentoring-Programm von Bavaria Fiction ermöglicht.

"Die Förderung junger Talente ist uns eine Herzensangelegenheit. Mit diesem zusätzlichen Angebot möchten wir neue Gestaltungsräume eröffnen und Projekte ermöglichen", sagt Marcus Ammon, Geschäftsführer Content bei Bavaria Fiction.

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino ist mit insgesamt 70.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden die besten Nachwuchsleistungen in den Spielfilmen der Reihe Neues Deutsches Kino des FILMFEST MÜNCHEN. Im Wettbewerb um den Förderpreis sind alle Regisseur*innen, Produzent*innen, Drehbuchautor*innen und Schauspieler*innen, deren Spielfilme für die Reihe Neues Deutsches Kino ausgewählt wurden, sofern es sich um ihren ersten, zweiten oder dritten – bei Produzent*innen höchstens den sechsten – abendfüllenden Kinospielfilm handelt.

In diesem Jahr erfüllen Talente aus dreizehn Filmen, die auf dem FILMFEST MÜNCHEN ihre Weltpremiere feiern, diese Kriterien. Die Preiskategorien sind wie folgt dotiert: Beste Regie (30.000 Euro), Beste Produzentische Leistung (20.000 Euro), Bestes Drehbuch (10.000 Euro) und Beste Schauspielerische Leistung (10.000 Euro). Über die Auszeichnung entscheidet eine dreiköpfige Jury – in diesem Jahr Almila Bagriacik (Schauspielerin), Ingo Fliess (Produzent) und Sönke Wortmann (Regisseur/Produzent). Die Preisverleihung findet am Abend des 1. Juli in der HFF – Hochschule für Fernsehen und Film München – statt (auf Einladung).

Eine wesentliche Neuerung ab 2022: In der Kategorie Bestes Drehbuch erhält der*die Gewinner*in neben dem Preisgeld Zugang zu einem neu ins Leben gerufenen Mentoring-Programm, welches Beratung und Begleitung bei der nächsten Drehbuch- und Projektentwicklung durch eine*n erfahrene*n Produzenten*in umfasst – ggf. mit der Option auf eine Beteiligung an den Development-Kosten.

Seit seiner Einführung 1989 - damals noch als Regie-Förderpreis - markierte der Förderpreis Neues Deutsches Kino den Startschuss für viele bemerkenswerte Karrieren, etwa für die Regisseure Jan-Ole Gerster („Oh Boy“), Jakob Lass („Love Steaks“) oder die Schauspielerin Vicky Krieps („Das Zimmermädchen Lynn“).

Auch interessant:

Retro-Folge und offene Rechnungen: „SOKO Stuttgart“ dreht 15. Staffel

Mo., 13. März 2023
Stuttgart - Die Dreharbeiten zur 15. Staffel der beliebten ZDF-Krimiserie „SOKO Stuttgart“ sind gestartet. Unter der Regie von Tanja Roitzheim entstehen derzeit die ersten fünf neuen Folgen, die Kamera verantwortet Andy Löv.

Neue ZDF Sketch-Comedy „Wir sind die Meiers“ im Dreh

Do., 9. März 2023
Köln - Seit dem 1. März wird in Köln und Umgebung die neue achtteilige ZDF Sketch-Comedy „Wir sind die Meiers“ gedreht. Die halbstündigen Folgen zeigen, was Deutschland im Jahr 2023 bewegt, auf die Palme oder zum Lachen bringt.

Max Ballauf auf Wolke sieben: Drehstart für Kölner „Tatort – Diesmal ist es anders“

Di., 7. März 2023
Köln - Die Dreharbeiten zum 90. Fall für die „Tatort“-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) laufen. Dieses Mal müssen sie den Mord an einem Erpresser aufklären.

Sendetermine - neue Folgen & Filme der Bavaria Fiction

Di., 28. Febr. 2023
Wann laufen die neuen Folgen "Die Rosenheim-Cops"? Wann wird der nächste "Tatort" ausgestrahlt? Wann ist der Staffelstart der "Soko Stuttgart"? Alle Sendetermine unserer neuen Filme, Reihen & das Startdatum unserer Serien erfahrt ihr hier.