Das Boot
Staffel drei folgt dem Schicksal einer jungen U-Boot-Besatzung, die auf eine gefährliche Mission in die südliche Hemisphäre geschickt wird, dabei in die Atlantikschlacht gerät und von einem besessenen Royal Navy Commander gejagt wird. Unter dem Kommando von Robert Ehrenberg (Franz Dinda) bilden sich innerhalb der Crew starke persönliche Bündnisse. Ehrenberg selbst findet die Erlösung und Familienbande, die er für immer verloren glaubte.
Im neutralen Lissabon, wo die Exilanten, Spione und die Kriminellen Europas einander und ihren Feinden zur Seite stehen, deckt Hagen Forster (Tom Wlaschiha) währenddessen ein tödliches Komplott um einen Diebstahl von geplündertem Kriegsgold auf. Diese Entdeckungen, gepaart mit seiner eigenen Geschichte und seinen düsteren Erfahrungen an der Ostfront, bewegen ihn dazu, sein eigenes Handeln und seinen moralischen Weg zu hinterfragen. Sie führen ihn auch zu einer schattenhaften Gestalt, die in eine Verschwörung verwickelt ist, die den Verlauf des Krieges zum Besseren verändern könnte. Dieser Mann, durch erschütternde Erfahrungen ebenfalls sehr verändert, ist Klaus Hoffmann (Rick Okon). Diese beiden historisch gewachsenen Stränge treffen in einem unerwarteten, spannenden Finale aufeinander.
Dezember 1942. Der sehr erfahrene U-Boot-Kommandant Johannes von Reinhartz (Clemens Schick) erhält den Auftrag, mit U-822 drei Saboteure an der US-Ostküste abzusetzen. Als seine Loyalität in Frage gestellt wird, wird U-612 unter dem Kommando von Korvettenkapitän Wrangel (Stefan Konarske) zu seiner Verfolgung entsendet.
Dem sicheren Tod auf dem Atlantik entflohen, kommt der ehemalige Kommandant der U-612, Kaleun Klaus Hoffmann (Rick Okon) in New York an. Bei Sam Greenwood (Vincent Kartheiser), der Hoffmann sein Leben verdankt, findet er Unterschlupf und lernt den zwielichtigen deutschstämmigen Anwalt Berger (Thomas Kretschmann) kennen. Kann er ihm die Rückkehr nach Deutschland ermöglichen?
In La Rochelle ist Simone (Vicky Krieps) weiterhin im Widerstand aktiv und wird wie ihre Mitbewohnerin Margot (Fleur Geffrier) von Gestapochef Forster (Tom Wlaschiha) verdächtigt, einer jüdischen Familie bei ihrer Flucht zu helfen.
Fotos: Stephan Rabold
Die Geschichte der neuen High-End-Serie „Das Boot“ beginnt im Herbst 1942, zu einer Zeit in der die U-Boot-Kriegsführung immer brutaler wird. Während sich eine junge Crew auf eine gefährliche Überwachungsmission begibt, beginnt die Résistance am Hafen von La Rochelle an Einfluss zu gewinnen.
Im Herbst 1942 ist die U-612 im besetzten Frankreich bereit für ihre Jungfernfahrt. Unter ihnen befindet sich auch der neue Kaleun des U-Bootes, Klaus Hoffmann (Rick Okon). Schnell hat die 40-köpfige Besatzung mit den beengten und klaustrophobischen Bedingungen unter Wasser zu kämpfen. Sie werden körperlich und mental an ihre Grenzen getrieben und schließlich beginnen zwischenmenschliche Spannungen die Loyalitäten an Bord auf eine harte Probe zu stellen. In der Zwischenzeit gerät die Welt von Simone Strasser (Vicky Krieps) in der Hafenstadt La Rochelle außer Kontrolle. Simone ist hin- und hergerissen zwischen ihrem Zugehörigkeitsgefühl gegenüber Deutschland, der Résistance und einer gefährlichen und verbotenen Liebe. Dabei lernt sie mehr über sich selbst als jemals zuvor und begibt sich in Lebensgefahr.
Die 26,5 Millionen Euro teure Produktion, die an 105 Tagen in München, La Rochelle, Prag und Malta gedreht wurde, verbindet eindrucksvoll Schlüsselszenen des Krieges zu Land und zu Wasser und zeigt die Sinnlosigkeit des Zweiten Weltkrieges. Lothar-Günther Buchheims Aussage, dass blinder Fanatismus junge Männer in einen aussichtslosen Krieg treibt, hat leider auch in unserer heutigen Zeit nicht an Relevanz verloren.
Bavaria Produzenten: Moritz Polter, Oliver Vogel, Jan S. Kaiser
Fotos: Nik Konietzny
Die Charaktere:
Jetzt anschauen auf:
Trailer - Staffel 2
Auszeichnungen
2021 | Nominierung „Jupiter Award“ für beste TV-Serie (National) |
2020 | DAfF-Preis "Beste Tongestaltung" |
2020 | Nominierung für den Rose d’Or Award "Drama" |
2020 | New York TV & Film Award: Goldauszeichnung für "Best Camerawork" - David Luther |
2020 | Finalist New York TV & Film Award "Drama" |
2019 | Nominierung für den C21 International Drama Award "Best non-English language drama series" |
2019 | DAfF-Preis "Beste VFX/Animation" - Viktor Muller & Vít Komrzý |
2019 | Nominierung für den DAfF-Preis "Bestes Szenenbild" - Nick Palmer |
2019 | Nominierung für den DAfF-Preis "Beste Musik" - Matthias Weber |
2019 | Nominierung TBI Innovation Award "Best Debut Drama Series" |
2019 | Golden Nymph Award "Beste Schauspielerin" - Vicky Krieps |
2019 | Nominierung für den Golden Nymph Award "Beste TV Drama Serie" |
2019 | Nominierung für den Golden Nymph Award "Bester Schauspieler" - Tom Wlaschiha |
2019 | Shanghai TV Festival - Magnolia Award "Beste ausländischer Film/Miniserie" |
2019 | Bayerischer Fernsehpreis: Sonderpreis der Jury |
2019 | Deutscher Kamerapreis - David Luther |
2019 | ROMY "Preis der Jury" für "Das Boot" |
2019 | Deutscher Fernsehpreis "Beste Kamera" - David Luther |
2019 | Deutscher Fernsehpreis "Beste Schauspielerin" - Vicky Krieps |
2019 | Nominierung für den Grimme-Preis - Kategorie "Fiktion" |
2019 | Neun Nominierungen "Deutscher Fernsehpreis 2019" in den Kategorien "Beste Drama Serie", "Beste Schauspielerin", "Bester Schauspieler", "Beste Regie", "Bestes Buch", "Beste Kamera", "Bester Schnitt", "Beste Musik", "Beste Ausstattung" |
2018 | GQ Men of the Year Award "TV National" |
Cast & Crew
Produzenten |
Moritz Polter, Jan S. Kaiser, Marcus Ammon, Frank Jastfelder, Jason Simms |
Producerinnen |
Caroline Fischer, Julia Jaensch |
Förderungen | Czech State Cinematography Fund, Malta Film Commission |
Sender |
Sky |
Redaktion |
Frank Jastfelder, Julia Jaensch |
Drehbuch |
Colin Teevan, Tony Saint, Judith Angerbauer |
Regie |
Hans Steinbichler, Dennis Gansel |
Kamera |
Armin Franzen, David Higgs |
Cast |
Tom Wlaschiha, Franz Dinda, Ray Stevenson, Rick Okon, Ernst Stötzner, Luise Wolfram, Elisa Schlott, Anna Schudt, Joana Ribeiro, Florian Panzner, Pierre Kiwitt, Alessandro Schuster, Konstantin Gries, Artjom Gilz, Aniol Kirberg, Yuri Völsch, Jo Hartley, Fritzi Haberlandt, Johann von Bülow, Trystan Pütter, Franz Hartwig, Leonard Scheicher, Robert Stadlober uvm |
Casting |
Siegfried Wagner, Gwendolyn Clayton, Orla Maxwell, Priscilla John, Francesca Bradley |
Herstellungsleitung |
|
Line Producer |
|
Supervising Producer |
Nick Shuttleworth |
Szenenbild |
Nick Palmer |
Kostümbild |
Chattoune |
Maskenbild |
Meg Tanner |
Musik |
Matthias Weber |
Schnitt |
Ueli Christen, Benjamin Kaubisch, Charles Ladmiral, Patrick Wilfert |
Produzenten |
Moritz Polter, Oliver Vogel, Jan S. Kaiser, Marcus Ammon, Frank Jastfelder |
Producer*in |
Julia Jaensch, Andreas Perzl |
Co-Produktionsfirma |
Sky Deutschland |
Förderungen |
Creative Europe - MEDIA Programme of the European Union, TRIP, Czech State Cinematography Fund, Malta Film Commission |
Sender |
Sky |
Redaktion |
Frank Jastfelder |
Drehbuch |
Colin Teevan (Head Writer), Tim Loane, Laura Grace |
Regie |
Matthias Glasner, Rick Ostermann |
Kamera |
David Luther, Philipp Blaubach |
Cast |
Tom Wlaschiha, Fleur Geffrier, Rick Okon, Vincent Kartheiser, Rochelle Neil, Stefan Konarske, Clemens Schick, Thierry Frémont, Paul Bartel, Leonard Scheicher, Franz Dinda, Rainer Bock, Thomas Kretschmann, Vicky Krieps, Kevin McNally, Robert Stadlober, Ilja Roßbander, Michael McElhatton, uvm |
Casting |
Siegfried Wagner, Beverleigh Keogh, Sylvie Brocheré, Priscilla John, Maya Volava |
Herstellungsleitung |
|
Produktionsleitung |
Holger Reibiger |
Szenenbild |
Nick Palmer |
Kostümbild |
Chattoune |
Maskenbild |
Meg Tanner |
Musik |
Matthias Weber |
Schnitt |
Charles Ladmiral, Lucas Seeberger, Benjamin Kaubisch, Patrick Wilfert |
Produzenten |
Moritz Polter, Oliver Vogel, Jan S. Kaiser, Marcus Ammon, Frank Jastfelder, Jenna Santoianni |
Producerin |
Magdalena Steffenhagen |
Co-Produktionsfirmen | Sky Deutschland, Sonar Entertainment |
Förderungen |
Creative Europe - MEDIA Programme of the European Union, TRIP, Czech State Cinematography Fund, Malta Film Commission |
Sender |
Sky |
Redaktion |
Frank Jastfelder |
Drehbuch |
Tony Saint (Head Writer), Johannes Betz (Head Writer), Simon Allen, Laura Grace, Benedikt Röskau |
Regie |
Andreas Prochaska |
Kamera |
David Luther |
Cast |
Lizzy Caplan, Tom Wlaschiha, Vicky Krieps, Rick Okon, August Wittgenstein, Leonard Scheicher, Stefan Konarske, Rainer Bock, Robert Stadlober, Franz Dinda, Vincent Kartheiser, uvm |
Casting |
Siegfried Wagner, Gwendolyn Clayton, Sylvie Brocheré, Priscilla John |
Heads of Production |
Gilbert Möhler, Sascha Ommert |
Herstellungsleitung |
Holger Reibiger |
Szenenbild |
Nick Palmer |
Kostümbild |
Chattoune |
Maskenbild |
Meg Tanner |
Schnitt |
Ueli Christen, Karin Hartusch |