Serien

Wir sind die Meiers

„Wir sind die Meiers“ ist eine zeitgeistige Bestandsaufnahme unseres Landes und seiner Bewohner. Durch den Blickwinkel einer Familie, die so typisch deutsch ist wie ihr Name, sehen wir, was die Menschen im Jahr 2023 bewegt, auf die Palme oder zum Lachen bringt. Dabei treffen wir auf eine wilde Mischung aus Themen, verrückten Situationen und Charakteren – wie auf jeder Familienfeier. Nur noch absurder und lustiger.

Unnoticed - Was wir fürchten

Die 17-jährige Lisa (Mina-Giselle Rüffer) ziehtmit ihrer Mutter Franka (Marie Leuenberger) in eine idyllische Stadt im Schwarzwald. Der Ortswechsel und die Ruhe sollen Lisa guttun, da sie zuletzt immer stärker unter Panikattacken litt, die eine psychische Ursache zu haben scheinen. Als bei der Gedenkfeier zum ersten Jahrestag eines Amoklaufs am Gymnasium das nächste Unglück die Stadt in Angst und Schrecken versetzt, überschlagen sich die Ereignisse.

3 Frauen 1 Auto

Christl und Julia bilden seit einiger Zeit eine gut funktionierende Fahrgemeinschaft zu ihren Arbeitsstätten in Münchnen. Als Birgit ihren Führerschein verliert, bleibt ihr nichts Anderes übrig, als sich dem Duo anzuschließen.

Das Boot

Die Geschichte der neuen High-End-Serie "Das Boot" beginnt im Herbst 1942, zu einer Zeit in der die U-Boot-Kriegsführung während des Zweites Weltkrieges immer brutaler wird.

Rentnercops

Es herrscht wieder mal Personalmangel im Kommissariat und Polizeipräsident Plocher reaktiviert kurzerhand zwei ehemalige Ermittler, um einen kniffligen Fall im Mafiamilieu zu lösen.

Die Rosenheim-Cops

Auch in diesem Jahr werden die Rosenheimer Kriminalkommissare Sven Hansen, Anton Stadler und Eva Winter den Tätern vor der idyllischen Kulisse des Alpenvorlands das Handwerk legen.

SOKO Stuttgart

In Stuttgart bleibt kein Mord unaufgeklärt. Dafür sorgen die erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert, Kriminalhauptkommissar Joachim Stoll und Kriminalkommissar Rico Sander. Über ihnen thront: Kriminaldirektor Michael Kaiser.

Freud

Alle gängigen Vorstellungen zu Sigmund Freud dürfen getrost über Bord geworfen werden: Mit modernem Look & Feel liefert die historische Mystery-Serie Freud eine völlig neue Sichtweise auf den legendären Mediziner - aktuell, sexy und aufregend!

Falk

Falk ist der John McEnroe der Anwaltswelt, mit seinem exzentrischen Auftreten und seiner ungewöhnlichen, "kreativen", ja manchmal haarsträubenden Arbeitsweise passt er so gar nicht in die Räume der renommierten Kanzlei "Offergeld & Partner".

Ohne Schnitzel geht es nicht

Seit der beachtlich impulsive Ex-Tierpfleger Günther und der stets um feine Umgangsformen bemühte Ex-Herrenausstatter Wolfgang ihre geliebten Jobs verloren haben, teilen die beiden Freunde eine Sehnsucht: Sie wollen endlich wieder ins Arbeitsleben zurückkehren, Geld verdienen und sich als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft fühlen.

Arctic Circle

Arctic Circle spielt inmitten der eisigen Landschaft Lapplands, in der die finnische Polizistin Nina Kautsalo eine halbtote Prostituierte auffindet. Als ein tödliches Virus in ihrer Blutprobe entdeckt wird, nimmt die Kriminaluntersuchung eine überraschende Wendung.

Deutsch-Les-Landes

Jiscalosse ist der Inbegriff eines schönen baskischen 1800 Seelen Städtchens, wie man es von Postkarten her kennt. Leider hat Jiscalosse ein erhebliches Problem: Bürgermeisterin Martine hat das Städtchen an den Rand des finanziellen Ruins gebracht.

Dr. Klein

Dr. Valerie Klein ist erfolgreiche Ärztin und die Einzige, die im Stuttgarter Kinderkrankenhaus mit ihrer Größe von 1,32 Meter ihren Patienten auf Augenhöhe begegnet. Privat steht bei ihr alles auf Neuanfang. Sie managt ihr Leben auf unkonventionelle Art, aber immer mit Humor.

Gottlos - Warum Menschen töten

„Gottlos - Warum Menschen töten“ ist kein Krimi, sondern zeigt, was im herkömmlichen Krimi nicht vorkommt: Die Entstehung, Entwicklung und schließlich auch Eskalation eines Konflikts, bei dem mitunter lange nicht klar ist, wer Täter und wer Opfer ist. „Gottlos - Warum Menschen töten“ veranschaulicht, dass jedes Verbrechen, wie schrecklich es auch scheinen mag, in tief liegenden, menschlichen Gefühlen wurzelt.

Die Garmisch-Cops

Auch am Fuß des Wettersteingebirges wird gemordet? Leider ja, aber zum Glück gibt es die Garmisch-Cops. Mit untrüglichem Gespür ermitteln unter der Aufsicht von Staatsanwältin Claudia Wölk deren Ex Anton sowie sein jüngerer Kollege Bähr. Oberstaatsanwalt Dr. Wetzel hat nicht nur  die Tätersuche im Blick sondern auch Claudia Wölk, doch die kann nicht so recht von ihrem Ex lassen…

Die Familiendetektivin

Die Familiendetektivin ist eine moderne Familienserie im Detektivmilieu. Der Ton ist humorvoll und dramatisch, schnell und frisch, menschlich und emotional. Jede Folge erzählt einen abgeschlossenen Fall, der in Julies Familienkosmos seine Spiegelung findet.

IK 1 - Touristen in Gefahr

„IK“ ist die Abkürzung für ‚Internationale Koordinierung‘. Dahinter verbirgt sich eine real existierende Abteilung des Bundeskriminalamts, die eingreift, wenn Deutsche im Ausland in Verbrechen verwickelt werden. Als Urlaubsretter der besonderen Art kommt ein ungleiches Duo zum Einsatz.

Wilde Wellen

Auf dem Weg von einem Einsatz zurück ins Revier sehen Marie und ihr Kollege einen Wagen mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Stadt rasen und rote Ampeln überfahren. Die beiden Beamten nehmen sofort die Verfolgung auf. Nachdem die Polizisten den Fahrer zum Anhalten zwingen können, zieht der junge Mann am Steuer ohne Vorwarnung eine Pistole und erschießt Maries Kollegen. Marie kann in Notwehr das Feuer erwidern.

Wie erziehe ich meine Eltern

Seit der zweiten Heirat seines Vaters hat Dr. Christoph Hasenkötter (Felix Eitner) einen Halbbruder namens Dr. Carlo Mittenzwey (Heinrich Schafmeister). Persönlich lernen sie sich allerdings erst beim Notar kennen, als sich herausstellt, dass sie gemeinsam die alte Villa ihrer verunglückten Eltern erben. Bedingung: Beide allein erziehenden Väter müssen mit ihren Kindern auch in dem Haus wohnen und leben – sonst fällt der Besitz an eine Stiftung. Ein Albtraum!