TV-Events
Drei Frauen wie Wasser, Luft und Feuer sind vereint in ihrer Beziehung zum Patriarchen einer Brennerei; zu ihrem Mann, Ex-Mann, Zwillingsbruder. Als dieser stirbt, stehen sie vor den Scherben ihrer Lebensentwürfe. Nach und nach erkennen sie seine Machenschaften, welche bis weit in die nachfolgende Generation reichen.
Das Geheimnis des Totenwaldes
Im Sommer 1989 verschwindet Barbara Neder, die Schwester des hochrangigen Hamburger Polizisten Thomas Bethge, spurlos aus ihrem Haus nahe der Stadt Weesenburg in Niedersachsen.
Bella Germania
Zwei Frauen, zwei Länder, zwei Epochen, die auf schicksalhafte Weise miteinander verknüpft sind: Die deutsche Julia und ihre italienische Großmutter Giuletta. Was beide Frauen verbindet, ist der wichtigste Mann in ihrem Leben: Vincenzo, Julias Vater und Giuliettas Sohn. Seine Lebensgeschichte zeigt, wie verwoben beide Generationen sind.
Brecht
Bertolt Brecht, Theaterrevolutionär, Staatsdichter, blickt 1956, im Jahr seines Todes, in Ostberlin zurück auf sein Leben: Jugendliche Provokationen im Augsburg des ersten Weltkrieges, Flucht vor Hitler, Rückkehr aus dem US-Exil, gefolgt von seinen späten Jahren im Zwiespalt.
Das Programm
Aus Angst vor dem skrupellosen Gangsterboss, mit dem sich ein Hamburger Banker eingelassen hat, muss eine ganze Familie über Nacht ihr bisheriges Leben komplett hinter sich lassen.
Die Glasbläserin
Lauscha, im Jahr 1890. Nach dem Tod ihres Vaters stehen die zwei Schwestern Johanna und Marie Steinmann mittellos da. Als Frauen dürfen sie dessen Glasbläser-werkstatt nicht weiterführen, und so suchen sie zunächst getrennt ihr Glück: Johanna als Assistentin des Glashändlers Friedhelm Strobel, Marie als angestellte Glasmalerin in der Werkstatt von Wilhelm Heimer und als Ehefrau von dessen Sohn Thomas.
Das Geheimnis der Hebamme
Marthe ist ein Mädchen mit einer besonderen Gabe: Sie kann Krankheiten heilen. Doch die Zeit, in der sie lebt, ist von Aberglaube und Gottesfürchtigkeit geprägt. Als Marthe der Frau des Burggrafen aus ihrem Dorf nicht helfen kann, muss das Mädchen fliehen. Damals ein unvorstellbar langer und beschwerlicher Weg. Aber alle hoffen auf ein besseres Leben in der Fremde.
Die Himmelsleiter – Sehnsucht nach morgen
Köln 1947, die Rheinmetropole ist komplett zerstört. Der Tausend-Bomber Angriff hat die Stadt zu einem Trümmerfeld gemacht. Nichts steht mehr. Für die Menschen bedeutet das Ende des Krieges noch lange nicht das Ende des Überlebenskampfes. Im Gegenteil, der Winter 1946/47 ist der härteste des Jahrhunderts und die Zuteilung lautet: nur drei Kohle-Briketts pro Tag.
Hermann Hesse: Die Heimkehr
In „Die Heimkehr“ geht es um die Suche nach Heimat und nach Geborgenheit, um die Macht von Normen und um Ausgrenzung. Und um eine unerwartete und zarte Liebesgeschichte, die sich gegen alle Vorurteile durchsetzt.
Gier
Ob skrupellose Immobilienhaie, erfolgreiche Kaufleute, schwergewichtige Fabrikanten, gelangweilte Erben oder aufstrebende Kleinanleger – sie alle sind unersättlich, wenn sie ihr Geld in Erwartung atemberaubender Renditen einem Mann anvertrauen. Kapitaljongleur Dieter Glanz! Der Anlageberater ist sich seiner Aura bewusst und belohnt das Vertrauen seiner Kunden aufs Großzügigste.
Kennedy's Brain
„Kennedys Hirn“ erzählt die Geschichte einer Mutter, die nach dem mysteriösen Tod ihres Sohnes damit beginnt Nachforschungen anzustellen. Diese führen sie nach Schwarzafrika auf die Spur eines humanitären Skandals, in den ihr Sohn verwickelt gewesen zu sein scheint und dessen Aufdeckung für sie lebensbedrohlich ist. Ein Film nach dem gleichnamigen und fesselnden Roman des „masters of suspense“ Henning Mankell.